Zum Hauptinhalt springen

EUthentic Voice

Am 9. Juni 2024 fand die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament statt. Dabei gab es ein erfreuliches Novum: bei dieser Wahl durften alle Deutschen sowie EU-Staatsbürger:innen, die in Deutschland ihren Wohnsitz haben, ab 16 Jahren wählen.

Der Bezirksjugendring Oberpfalz stellte daher 2023 Europa in den Fokus und startete seine Europa-Kampagne EUthentic Voice. Unterstützt wurden wir dabei unter anderem von unserer Einzelpersönlichkeit Tobias Gotthardt, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, und dem Bezirk Oberpfalz, vertreten durch Kulturreferentin Kerstin Radler.

Unterstützt durch Tobias Gotthardt, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und dem Bezirk Oberpfalz, vertreten durch Kulturreferentin Kerstin Radler.

Was bedeutet EUthentic Voice?

  • Der Name ist eine Wortneuschöpfung aus dem englischen EU(rope) und „authentische Stimme“.
  • Die grafische Umsetzung lehnt sich dabei farblich und gestalterisch an die europäische Flagge an.

Was wollen wir mit EUthentic Voice erreichen?

  • Mit der Kampagne rund um die Europawahl 2024 möchte der Bezirksjugendring der Oberpfalz junge Wähler:innen, vor allem Erstwähler:innen ab 16 Jahren, ansprechen und sie motivieren, sich an der Wahl zu beteiligen.
  • Wir möchten dabei gestalterisch und sprachlich nah an unserer Zielgruppe sein.
  • Zusätzlich wird der Bezirksjugendring der Oberpfalz im Rahmen von EUthentic Voice einen Beitrag zur politischen Bildung leisten.

Unsere Botschaft:

  • ist eindeutig: Jugend wählt Europa! Bringt eure eigene Stimme auch politisch im Rahmen der Europawahl zum Ausdruck! Frei nach dem Motto: Nutze deine Stimme – geh wählen! Beteilige dich, auch deine Stimme zählt! Europa betrifft dich! Gestalte deine Zukunft mit!
  • findet man im Internet (zB Insta), auf Postkarten, Aufklebern und weiteren Gegenständen wie Kugelschreibern

Unsere Postkarten & Aufkleber

Motiv des Euthentik Voice Aufklebers - ein blauer Kreis mit angedeuteten Gesichertern sowie den EU-Sternen oben und unten angeordnet
Aufkleber
Postkarte Motiv
Postkarte Motiv

Unser Design:

  • trotz bewusster parteipolitischer Neutralität geht aus dem Design deutlich der demokratische Grundgedanke von Gleichheit, Toleranz und gelebter Diversität hervor – ein weiterer Baustein zur Stärkung des Demokratieverständnisses, für den der Bezirksjugendring der Oberpfalz einsteht.
  • Ein QR-Code auf der Rückseite der Postkarten führt direkt zur Instagram-Seite des Projektes. Dieser ermöglicht eine einfache Benutzung und unkompliziertes Teilen der Inhalte.

Was gehört alles zu unserer Europa-Kampagne?

  • Unser Social-Media-Auftritt - „Euthentic_Voice“ auf Instagram.
  • Ein TaskCards-Board online mit zahlreichen Infos rund um Europa und die Europawahl
  • Videos bzw. ein Kinospot des Filmemachers Ruben Hensel (https://www.rubenhensel.de), mit dem wir unsere Botschaft auch auf die regionalen Kinoleinwände bringen. Das Video in voller Länge gibt´s hier.
  • Jugend wählt Europa - ein Workshop-Angebot für Erstwähler:innen rund um die Europawahl:
    Der Bezirksjugendring der Oberpfalz bietet im Rahmen von „EUthentic Voice“ seinen Mitgliedern (KJR, SJR, Verbände, OKJA, etc.) Workshops für Erstwähler:innen zur Europawahl an, die entsprechend den Bedürfnissen der Teilnehmer / Gruppe gestaltet werden können. In dem Workshop-Angebote soll über die Europawahl an sich und die EU-Institutionen informiert werden. Damit möchten wir einen Beitrag zur politischen Bildung leisten. Der Workshop richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren und kann für Termine im März und April 2024 über die Geschäftsstelle des Bezirksjugendringes der Oberpfalz angefragt werden.

  • Der Studienteil unserer nächsten Vollversammlung am 13. April 2024 unter dem Motto: „Europa unter Druck – Zukunft gestalten trotz Krise“, bei dem wir gemeinsam mit unseren Gästen aus der Politik, vom BJR und aus der Praxis, aktuelle Herausforderungen für Europa diskutieren möchten.
  • Der Jugendarbeitspreis 2024 zum Thema Europawahl – Einsendefrist ist der 14. Juli 2024.
  • Vorstellung und Infos zur Kampagne beim Fest der Demokratie vom 31. Mai bis 2. Juni 2024 in Regensburg. Zusammen mit dem Haus der Bayerischen Geschichte feiert das Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales auf dem Donaumarkt am Museumsufer das Fest der Demokratie – mit kostenfreien Führungen, Workshops, Konzerten u.v.m.
  • Vorstellung durch unseren Vorstandsvorsitzenden bei Minister Beißwenger und anderen Mitgliedern des bay. Landtags.

Vorstellung durch unseren Vorstandsvorsitzenden bei Minister Beißwenger