Zum Hauptinhalt springen

Jugendarbeitspreis

Uns ist politische Bildung wichtig, daher belohnen wir Euer Engagement!

Der Jugendarbeitspreis „Wir legen geWAHLtig los – Eure Aktionen sind unsere erste Wahl“ zeichnet Projekte aus der Jugendarbeit in der Oberpfalz aus, die sich im Vorfeld von Wahlen mit Themen rund um Demokratie, Partizipation und politisches Handeln beschäftigen.

Zum ersten Mal wurde der Jugendarbeitspreis für Projekte zu den Landtags-, Bezirks- und Bundestagswahlen 2017/2018 verliehen. Die vielen spannenden Einreichungen zeigten, wie sich junge Menschen öffentlichkeitswirksam in politische Belange einmischen, die Gesellschaft bewegen und somit aktiv Politik gestalten können. Die Dokumentation zum ersten Jugendarbeitspreis 2017/2018 mit vielen spannenden Projekten findet ihr nachfolgend:

Dieses Jahr wurden vier Projekte der regionalen Jugendarbeit ausgezeichnet, die junge Menschen im Vorfeld der Europawahlen 2024 über Europa, Partizipation und demokratische Prozesse informierten und die Jugendlichen anregten, sich aktiv mit diesen Themen auseinandersetzen.

Die Preise gingen an das Jugendmedienzentrum T1 für das internationale Format „Skate the boarder“ (Sonderpreis), an das Europe-Direct Büro Furth im Wald in Kooperation mit dem Verein KultWerkStadt e.V. für das Projekt „Europa-Schnitzeljagd mit U18-Wahl“ (3. Platz), an den Stadtjugendring Regensburg für die Konzeption einer inklusiven Wanderausstellung in leichter Sprache und die Durchführung einer Diskussionsveranstaltung (2. Platz) sowie an die Sportjugend Regensburg für ihr vielfältiges und umfangreiches Jahreskonzept „Sport braucht Demokratie“ (1.Platz).

Im Bild: Elisabeth Nürnberger und Melanie Neumann (KultWerkStadt e.V.) und Karin Stelzer (Leiterin des Eurpe direct Büro Furth im Wald) mit dem Vorstandsvorsitzenden des Bezirksjugendrings Jürgen Preisinger (links) und seinem Stellvertreter Jonas Scherer (rechts)

Detlef Staude (2. von links) nahm den 1. Preis für die Sportjugend Regensburg entgegen. Zu den Gratulanten zählten: Kerstin Radler (links), der Vorstandsvorsitzende des Bezirksjugendrings Jürgen Preisinger (Mitte) und Vorstandsmitglied Martin Merkl entgegen.